Die hier aufgeführten Publikationen können Sie während der Öffnungszeiten des Museums direkt im Museum kaufen.
Sie können diese Publikationen auch via E-Mail an shop@weierbachhus.ch bei uns gegen Rechnung bestellen. Bitte geben Sie Ihre Adresse sowie die Titel oder die Nummern der gewünschten Publikationen an.
Für die Versandkosten verrechnen wir Fr. 5.00.

Ernst Heller, Bildhauer Eglisau
Ein kleiner, illustrierter Führer zum öffentlich zugänglichen Werk des Eglisauer Bildhauers Ernst Heller (1894 – 1972).
Mit Fotos und Kartenmaterial.
Auflage Oktober 2023, 66 Seiten, Spiralbindung
Autor Matthias Heller
Publikation Nr. 108, Preis Fr. 10.00

Salomon Landolt Obrist der Scharfschützen und alt Landvogt
Publikation zur Sonderausstellung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200. Todestag von Salomon Landolt im Herbst 2018
Broschüre mit 28 Seiten Text, 32 Abbildungen in Farbe.
Publikation Nr. 100, Preis Fr. 3.00

Eglisau in Fotografien
Ein Heft voller Fotografien Damals – Heute
58 Seiten, farbig
Erstellt durch: Matthias Heller, Esther Meier, Jürg Girsberger, Ortsmuseum Eglisau, Februar 2016
Publikation Nr. 101, Preis Fr. 30.00

Die Wasserversorgung der Gemeinde Eglisau
Was sie schon immer über das Lebensmittel Wasser und dessen Gewinnung in Eglisau wissen wollten.
1 Auflage 2003, Broschüre, Text: Walter Laufer, Ruedy Schnyder, Dieter Stucky Fotos: Barbara Werren
Publikation Nr. 102, Preis Fr. 3.00

Vor 300 Jahren bauten die Eglisauer ihre Kirche neu
Die Festschrift zum 300 Jahr Jubiläum der reformierten Kirche in Eglisau.
2016 wurde das 300 jährige Bestehen des Kirchenschiffs der reformierten Kirche in Eglisau gefeiert. Anlässlich dieses grossen Jubiläums wurde diese informative Publikation erstellt, welche die Entstehung der Kirche, die verschiedenen Bauetappen und wichtigen Anlässe in der Geschichte der Kirche beschreibt.
Publikation Nr. 103, Preis Fr. 5.00

Brunnengeschichten von Eglisau
Eine Zusammenstellung aller Brunnen in und um Eglisau. Jeder Brunnen hat seine ganz eigene Geschichte. Versteckte, unbekannte Brunnen und deren Geschichte entdecken, das Buch macht Lust die einst lebenswichtigen Orte selbst zu entdecken.
Auflage 2013, 55 Seiten, Broschüre, Autor Walter Meier
Publikation Nr. 104, Preis Fr. 10.00

50 Jahre Güterzusammenlegung Eglisau
Die historische Güterzusammenlegung in verständlichen Texten und schönen Bildern und Karten erklärt
Auflage Mai 2009, 36 Seiten, inkl. CD, Autor Walter Meier
Publikation Nr. 105, Preis Fr. 20.00

Der Rheinstau bei Eglisau
Seit wann fliesst der Rhein so ruhig und friedlich vor sich hin? Was hat die Erstellung des Kraftwerks alles an Folgen nach sich gezogen
Broschüre, Author Maurice Schneider, Neuauflage 2018
Publikation Nr. 106, Preis Fr. 8.00

Vom Ankebrünneli zum Zollruppen
Eine unterhaltsame Publikation über die Entstehung von Flurnamen in und um Eglisau.
Auflage 2003, Broschüre, Gemeinde Eglisau
Autor: Dieter Stucky
Publikation Nr. 107, Preis Fr. 8.00

Das Ende vom Schloss Eglisau zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Wie kam es zum Ende des einst imposanten Schlosses von Eglisau?
Von Walter Meier
Gemeinde Eglisau, 2020
Publikation Nr. 109, Preis Fr. 10.00

100 Jahre Weinbaugenossenschaft Eglisau
Die Geschichte der Weinbaugenossenschaft Eglisau, die am 28. Mai 1905 gegründet worden ist.
‚Zweck unserer Genossenschaft ist, dem Eglisauer Wein den verdienten Ruf zu verschaffen‘
Herausgeber: Weinbaugenossenschaft Eglisau, 2005
Publikation Nr. 110, Preis Fr. 1.00

Geschichte und Geschichten / 100 Jahre Rheinbrücke Eglisau
Geschichten rund um die Rheinbrücke Eglisau, zusammengetragen zu ihrem 100 jährigen Jubiläum.
Erschienen 2019
Publikation Nr. 111, Preis Fr. 3.00

Stich ‚Eglisau um 1825‘
Abzug von der Originalkupferplatte.
Erstmals erschienen 1827 im Werk ‚Ansichten und Pläne zürcherischer Ortschaften und Schlösser‘ des Kartographen Heinrich Keller
Publikation Nr. 112, Preis Fr. 25.00

Hans – Johann
Erzählungen und Berichte von damals und jetzt.
Schauplatz Güterverkehr auf Bodensee und Rhein.
Autor: Edwin Dünki.
Eigenverlag E. Dünki, 2003
Publikation Nr. 113, Preis Fr. 5.00

Der Schlaföpfelbaum ob Eglisau
Zeichnungen von Hans P. Schaad vom alten Schlaföpfelbaum beim Sportplatz Eglisau.
Autor: Hans P. Schaad
Publikation Nr. 114, Preis Fr. 2.00

Der Falschmünzer Rudolf Hartmann aus dem ‚Pulverturm‘ in Eglisau
Die unglückliche Geschichte eines Eglisauers im 19. Jahrhundert.
Autor: Walter Meier, 2014
Publikation Nr. 115, Preis Fr. 3.00

Eglisau – Geschichtlicher Überblick von der Eiszeit bis heute
Faltblatt, Ortsmuseum Eglisau
Publikation Nr. 116, gratis

Chronik Eglisau
Geschichte der Brückenstadt am Rhein
Autoren: Franz Lamprecht / Mario König
Chronos Verlag, 1992
Publikation Nr. 117, Preis Fr. 58.00

Eglisauer Geschichten
Zehn Eglisauer erzählen (1907 – 2021)
Aufgezeichnet von Hans P. Schaad, Maurice Schneider und Margrith Waiblinger-Rodel
Ausgabe 2021
Publikation Nr. 118, Preis Fr. 10.00

Eglisau ZH
Schweizerische Kunstführer
Autor: Christian Renfer
Herausgegeben von der Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte
2. Auflage 2002
Publikation Nr. 119, Preis Fr. 3.00

Unsere kleine Stadt
Zum Beispiel Eglisau 1970 und im Laufe der Zeit.
Ein fotografisches Protokoll von Ursula Heller
Publikation Nr. 120, Preis Fr. 48.00

50 Jahre Ortsmuseum Eglisau
Rückblick auf 50 Jahre Ortsmuseum Eglisau 1958 – 2008
Zusammengestellt von Jürg Girsberger, erschienen 2008
Publikation Nr. 121, Preis Fr. 3.00

Das Kurhaus in Eglisau
Geschichte des Eglisauer Kurhauses 1880 – 1924
Neuauflage 2006
Publikation Nr. 122, Preis Fr. 3.00

Die Brücken von Eglisau
Die Geschichte der Brücken von Eglisau.
Autor: Hans P. Schaad
2. Auflage 1980
Publikation Nr. 123, Preis Fr. 3.00

Eglisau ’43
Poem von Yitzchak Mayer
Publikation Nr. 124, Preis Fr. 5.00

Salz / mein Schicksal
Eine gesalzene Geschichte zwischen Inn und Rhein
Autor: Armin Günter
Erschienen 2018
Publikation Nr. 125, Preis Fr. 24.00

Der Brückenschlag
Ein Fluss verstummt.
Geschichten rund um den Brückenbau während des 1. Weltkriegs.
Autor: Armin Günter
Erschienen 2015
Publikation Nr. 126, Preis Fr. 20.00

Hochrhein
165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und Schaffhausen
Autor: Johann Schmieder
Publikation Nr. 127, Preis Fr. 20.00

Via Rhenana
Wasserweg mit Salzgeschmack
Von Kreuzlingen nach Basel entlang dem Weltwanderweg Via Rhenana 60 und der Nationalen Veloroute 2.
Autor: Daniel Stotz, 2022
Publikation Nr. 128, Preis Fr. 25.00

Ghörts, Gläses und Erläbts vo Eglisau
24 Geschichten aus und um Eglisau wie z.B. ’s’Römerbrüggli bis Töössteg‘
Zusammengetragen von Walter Meier
Erschienen 2023
Publikation Nr. 129, Preis Fr. 20.00

DasWeierbachhus in Eglisau
Die Geschichte des Weierbachhus, und insbesondere dessen Renovation in den 1970er Jahren ist Inhalt dieser Dokumentation.
Autor: Walter Meier, 2016
Überarbeitet 2023
Publikation Nr. 130, Preis Fr. 10.00

Zeitgeist in Flaschen
Geschichten rund um Vivi-Kola.
Zusammengetragen von Andrea Sailer und Barbara Weber-Ruppli.
Gestaltung: Christian Forrer
Erschienen 2013
Publikation Nr. 131, Preis Fr. 39.00