Öffentliche Führungen
Nächste Termine:
Freitag 25. April 2025, 17:30
Freitag 16. Mai 2025, 17:30
Freitag 20. Juni 2025, 17:30
Freitag 25. Juli 2025, 17:30
Freitag 22. August 2025, 17:30
Freitag 12. September 2025, 17:30
Freitag 10. Oktober 2025, 17:30
Treffpunkt: bei der Kirche am Rhein (Schiffslandeplatz)
Führung durch das historische Land-Städtli Eglisau. Vom Chileplatz durch das Städtli zum Törliplatz und weiter. Geschichte des Landstädtchens, Verkehrswege, Brücken, Fischerei (Lachsfang), Salztransport, Rheinstau, Barocke Kirche, Geschichten zu Häusern im Städtli, Schloss Eglisau. Landvogt Salomon Landolt und vieles mehr.
Kosten Fr. 5.- / Person. Kinder und Jugendliche in Ausbildung gratis, Anmeldung nicht notwendig. Durchführung bei jeder Witterung. Dauer: ca. 1.5 Stunden.
Private Führungen
Führungen durch das Museum – auch ausserhalb der Öffnungszeiten – sowie Städtliführungen organisieren wir gerne für Sie.
Als Treffpunkte eignen sich das Museum, der Törliplatz vor der Post oder Chileplatz/Schiffsanlegestelle am Rhein.
Preise:
Bis 15 Pers. Fr. 150.- / bis 30 Pers. Fr. 200.-
Für Schulen Fr. 100.00
Städtliführung:
Führung durch das historische Land-Städtli Eglisau – Brückenort am Rhii.
- Spaziergang vom Chileplatz zur Kirche (Fresken), durch das Städtli zum Törliplatz und via Obergass, alter Friedhof und zurück zum Chileplatz
- Geschichte des Landstädtchens
- Leben in Eglisau früher und heute
- Brücken, Fischerei, Salztransport, Verkehrswege
- Schloss Eglisau und Landvogt Salomon Landolt
- Ein Fluss verstummt – Rheinstau 1919
Dauer: ca. 1.5 Stunden.
Tour-Ende am Chileplatz.
Führung Ortsmuseum:
Führung Ortsmuseum Eglisau-Weierbachhus: das grösste Weinbauernhaus der Region.
- Geschichte des Rheinstädtchens, alte Verkehrswege
- Verschwundene Quartiere / Bauten: Schloss Eglisau, Kurhaus, Mineralquelle, Salzhaus, Holzbrücke, Obertor
- Schifffahrt, Lachs-Fischerei, Salztransport, Haushalt
- Landvogtei Eglisau u. Landvogt Salomon Landolt
- Aktuelle Sonderausstellung
Anmeldung Führung Ortsmuseum / Städtliführung: